Das Gasnetz der EKO Netz GmbH
Wir beliefern mit unserem rund 740 km langen Verteilungsnetz 17 Gemeinden im Oberallgäu mit Gas und stellen damit eine umweltfreundliche Energieversorgung sicher.
Netzgebiet
Unser Netzgebiet umfasst umfasst den bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu:
Netzgebietskarte EKO Netz (PDF, 251 KB)
Brennwertgebiete und Netzkoppelpunkte, Stand 1/2023 (PDF, 664 KB)
Temperatur-Messstellen
Temperatur-Messstellen im Netzgebiet: Kempten
Detaillierte Netzkarte mit Temperaturgebieten und Messstellen (PDF, 152 KB)
Wetterstation
Aktuelle Stationsmesswerte und eine 4-Tage-Prognose finden Sie unter
www.wetterstationen.meteomedia.de
Netzstrukturdaten
(Stand: 31.12.2022, veröffentlicht am 16.03.2023)*
Länge des Gas-Leitungsnetzes | 740 km |
Leitungslänge in den einzelnen Druckstufen, ohne Hausanschlussleitung
Hochdruckebene (HD) | 323,21 km |
Mitteldruckebene (MD) | 110,62 km |
Niederdruckebene (ND) | 96,27 km |
Hausanschlussleitungen in den einzelnen Druckstufen
Hochdruckebene (HD) | 114,51 km |
Mitteldruckebene (MD) | 51,28 km |
Niederdruckebene (ND) | 44,17 km |
Leitungslänge in der Hochdruckebene nach Leitungsdurchmesserklassen (inkl. HAL)
Leitungsdurchmesserklasse A (DN >= 1.000 mm) | - km |
Leitungsdurchmesserklasse B (DN 700 mm bis < 1.000 mm) | - km |
Leitungsdurchmesserklasse C (DN 500 mm bis < 700 mm) | - km |
Leitungsdurchmesserklasse D (DN 350 mm bis < 500 mm) | - km |
Leitungsdurchmesserklasse E (DN 200 mm bis < 350 mm; DA 225 mm bis < 355 mm) | 51,71 km |
Leitungsdurchmesserklasse F (DN 100 mm bis < 200 mm; DA 110 mm bis < 225 mm) | 213,14 km |
Leitungsdurchmesserklasse G (DN < 100 mm; DA < 110 mm) | 172,87 km |
Entnommene Jahresarbeit Gas durch Weiterverteiler (nachgelagerte Netzbetreiber) und Letztverbraucher | 1.050.905.274 kWh |
Anzahl der Ausspeisepunkte je Druckstufe*
Hochdruckebene (HD) | 6561 Stück |
Mitteldruckebene (MD) | 3677 Stück |
Niederdruckebene (ND) | 3925 Stück |
* Netzanschlüsse
Zeigleiche Jahreshöchstlast aller Ausspeisungen | 333.412 kWh/h |
Zeitpunkt des Auftretens | 13.01.2022 |
Sie haben Fragen zum Netzgebiet oder zur Netzstruktur?
Wir helfen Ihnen gerne weiter - per E-Mail oder Telefon.
Sie haben Fragen zu den Temperaturmessstellen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter - per E-Mail oder Telefon.